Dienstag, 14. Januar 2014

Amaretto- Schoko Kuchen

Amaretto taugt definitiv nicht nur als Amaretto Sour Abends in der Bar was.
Ein Mandelkuchen, der ich ürsprünglich auf der swissmilk.ch Seite entdeckt habe, habe ich kurzerhand zu einem Amarettokuchen gemacht und mit einer leckeren Schokoladenganache gefüllt.
Er ist in der Zubereitung etwas aufwändig, schmeckt dafür aber umso Besser beim vernaschen.

Zutaten sind für eine Springform von 26 cm Durchmesser Berechnet.

Tortenboden ( schön knusprig)
15 gr Butter ( geschmolzen)
70 gr Zucker
80 gr geriebene Mandeln
30 gr Mehl
2 Eiweisse ( geschlagen)
50 ml Amaretto

1. Die geschmolzene Butter mit dem Zucker, dem Amaretto, den geriebenen Mandeln und dem Mehl vermischen.
2. Die Eiweisse steif schlagen und langsam unter die Mandelmischung heben.
3. Die Masse in eine eingefettete Form geben und ca 20 Min bei 180 Grad backen.

Biskuit
3 Eier
130 gr Zucker
130 gr geriebene Mandeln
40 gr Mehl
30 gr Butter ( weich)
3 Eiweisse ( geschlagen)

1. Die Eier mit dem Zucker aufschlagen, anschliessend die Mandeln und das Mehl dazufügen.
2. Die weiche Butter mit Hilfe eines Mixers darunterheben und gut vermengen.
3. In einer Schüssel die Eiweisse steif schlagen und langsam unter die restliche Mischung heben.
4. Die Springform einfetten und die Hälfte der Masse einfügen, bei 220 Grad ca 18 Min backen, Stäbchenprobe durchführen und aus einem Kuchengitter auskühlen lassen. Zweite Hälfte backen und ebenfalls gut auskühlen lassen.
Mit einem Löffel Amaretto auf die Böden träufeln ( ca 2 Löffel( je nach Geschmack) pro Hälfte)

Schokoganache
2 dunkle Schokoladen
4 dl Rahm
1-2 Päckchen Rahmfestiger

1. Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und pürierren, damit eine glatte Masse entsteht.
2. Den Rahm aufschlagen und den Rahmfestiger darunter mischen
3. Die ausgekühlte Schokolade unter den Rahm mischen.

Den Tortenboden auf eine Tortenplatte geben und den 1/3 der Schokoganache darauf verteilen. Das erste Biskuit auf die Ganache geben und erneut mit Ganache bedecken, dies mit dem zweiten Biskuit genauso durchführen und anschliessend den ganzen Kuchen mit Ganache bedecken.
Im Kühlschrank ca eine halbe Stunde kühlstellen, damit der Rahm fest wird.


Für die Deko:
Die Deko habe ich mit Mandelplättchen gemacht, dafür die Plättchen einzeln in die Ganache drücken.
Für die Schoko-Rosen auf der Torte, restliche Ganache in einen Spritzbeutel füllen und in Rosenform aufspritzen.

Die Torte vor dem verzehr mind. 2 h kühlstellen.






1 Kommentar:

  1. Wir kamen in den Genuss - hat wunderbar gemundet!! Tausend Dank!!
    Vera und Luis

    AntwortenLöschen