Freitag, 6. Februar 2015

Schokoladenkuchen


Wenn der Schokoladenkuchen weg ist bevor er richtig ausgekühlt ist, jede/r gerne noch Nachschlag nimmt, der Kuchen am zweiten oder dritten Tag noch genauso gut schmeckt und ich nach langer Suche endlich das Gefühl habe das perfekte Rezept gefunden zu haben, dann, spätestens dann,
ist es an der Zeit für einen weiteren Blogeintrag.

Et Voilà, mein persönlicher Schokohimmel.
Das Rezept ist die Kombination zweier Rezepte. Die Grundbasis für das Rezept habe ich vor Jahren von meiner Nachbarin bekommen, ebenfalls köstlich, aber da fehlte mir immer was.
Vor zwei Jahren habe ich das wunderschöne und sehr inspirierende Kochbuch "What Katie ate" von einer lieben Freundin geschenkt bekommen in diesem ich ein weiteres Schokoladenkuchen Rezept fand, dieses Rezept ist nun eine Kombination aus beiden. Die Idee kein Mehl zu benützen fand ich sehr interessant, da es bekanntlich als Gerüst für den Kuchen gebraucht wird aber dies ist nicht nötig, wie dieser Kuchen zeigt.

Zutaten für eine Springform mit Durchmesser von 24cm

300gr gute dunkle Schokolade
150gr weiche Butter
140gr Zucker ( ich verwende gerne Rohzucker)
180- 200gr gemahlene Mandeln ( je nach Grösse der Eier)
4 Bio Eier
150gr Mascarpone
2 EL Milch

1. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen und die Backform gut einfetten und den Boden mit 2 EL gemahlenen Mandeln ausstreuen.
2. Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und leicht auskühlen lassen.
3. In einer grossen Schüssel mit dem Mixer oder der Küchenmaschine den Zucker und die Butter aufschlagen, die flüssige, lauwarme Schokolade dazufügen und danach die Eier beigeben. Alles gut vermengen und den Mascarpone sowie auch die Milch darunterziehen.
4. Der Teig sollte eine moussige Konsistenz haben und wird nun in die Backform gegeben.
5. Der Kuchen ca 60 Min bei 180Grad backen, der Kuchen sollte in der Mitte noch etwas feucht sein.
6. Den fertigen Kuchen auskühlen lassen und ihn anschliessend auf einer Platte mit Puderzucker und Schokoladenraspel bestreuen.

Der Schokokuchen schmeckt lauwarm genauso gut wie nach ein paar Tagen (gut einpacken und kühl lagern) und kann mit Schlagsahne serviert werden.
Lasst es euch schmecken,
A.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen